Finden Sie heraus, wie Sie einen Hühnerstall für den Winter mit Ihren eigenen Händen isolieren können. Eine Wärmeisolierung ist erforderlich, damit Ihre Schichten mit dem Aufkommen von kaltem Wetter weiterhin aktiv rasen. Und Fleischhühner - um an Gewicht zuzunehmen. Wenn Sie den Vogel in einem kalten Raum lassen, können die Eiproduktion und die Produktivität auf Null fallen. Die Entwicklung von Erkältungen und ein massiver Tod des Viehs sind nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus ist das Erwärmen eines Geflügelstalls billiger als das Heizen mit speziellen Geräten.
Es ist wichtig
Beachten Sie bei der Isolierung eines Hühnerstalles für den Winter, dass die Wärmedämmung eine Temperatur von mindestens 0 Grad aufweisen muss.
Lesen Sie mehr über das thermische Regime im Geflügelstall im Artikel „Wie hoch sollte die Temperatur im Hühnerstall im Winter und Sommer sein?“.
Frostresistente Hühnertypen vertragen Temperaturen von -7 bis +7 Grad. Aber nur, wenn keine Zugluft im Raum ist. Sowie hohe Luftfeuchtigkeit und Muffigkeit. Es muss mit einem Belüftungssystem ausgestattet sein.
Einige Sommerbewohner lassen Vögel für den Winter in Gewächshäusern aus Polycarbonat nieder. In einem solchen Raum fühlen sich Hühner großartig. Holen Sie sich genug Sonnenlicht. Sie können im Boden graben und leiden nicht unter der Kälte.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Winter Hühnerstall in einem Gewächshaus aus Polycarbonat".
Als nächstes erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie einen Stall für Hühner isolieren.
Wie isoliere ich den Boden?
Die kalte Luft sinkt nach unten, daher ist die Bodenisolierung im Hühnerstall die wichtigste Aufgabe. Eine dicke Schicht wärmeisolierenden Materials bietet den Hühnern einen angenehmen Aufenthalt im Raum. Der billigste und effektivste Weg, um Ihren Boden warm zu halten, sind natürliche Unterlagen. Das Material sollte Ihnen nicht leid tun - eine dünne Schicht wird die Aufgabe nicht bewältigen.
Die Schicht sollte 10-15 Zentimeter betragen. Hühner werden glücklich sein, wenn sie es lieben, mit ihren Pfoten in Schale und Erde zu graben.
Moostorf
Sumpfmoos-Torf nimmt Feuchtigkeit und Kot perfekt auf. Die Beine von Hühnern bleiben trocken und gesund, seltener entwickeln sich Pilzkrankheiten und Dermatitis. Torf absorbiert den Geruch von Hühnerstall.
Die Verwendung von Torf schützt vor allgemeinen unhygienischen Bedingungen in Innenräumen. Nach dem Ersetzen der Einstreu bleibt der Torf erhalten und wird auch zu einem hervorragenden Dünger für die Beete.
Stroh
Stroh ist ein ausgezeichneter Wärmeisolator für den Boden. Für Hühnerstall wird es mit Heu kombiniert, wodurch die Schicht weich und duftend wird. Nützliche Kräuter schützen Hühner zusätzlich vor Infektionen. Es ist wichtig, sauberes, frisches Stroh und trockenes Gras zu finden, ohne Anzeichen von Fäulnis und hoher Luftfeuchtigkeit.
Bodenisolierung
Grundierung
Wenn sich im Haus ein Erdboden befindet, können Sie ihn wie folgt isolieren:
- Entfernen Sie etwa 10-20 cm Erde, um eine Vertiefung zu bilden. Und verdichten Sie den Boden gründlich.
- Nehmen Sie einen dicken Film (200 Mikrometer) und verteilen Sie ihn so, dass die Kanten 10 cm über dem Boden liegen. Befestigen Sie sie an den Wänden.
- Gießen Sie expandierten Ton in die gebildete Vertiefung. Oder legen Sie Schaumstoffplatten mit einer Dicke von 15 cm (mittlere Zone Russlands) bis 30 cm (nördliche Regionen) aus. Sie können 5 cm dickes expandiertes Polystyrol verwenden.
- Decken Sie die Isolierung mit einem 0,5-1 cm dicken Bewehrungsnetz ab und füllen Sie es mit Beton. Der Boden trocknet etwa einen Monat lang. Aber Sie können in anderthalb Wochen darauf laufen.
Sie können zusätzlich einen elektrischen Infrarotfilm unter das Verstärkungsnetz legen. Ein so isolierter Boden ist jedoch ein teures Vergnügen. Viele Landwirte beschränken sich daher auf die konventionelle Wärmedämmung.
Betonpflaster
Wenn der Boden mit einem "Estrich" bedeckt ist, können Sie den Boden mit Brettern ausstatten. Nachdem eine Schicht Blähton zwischen ihn und den Beton mit einer Dicke von 50-100 mm gegossen wurde.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Boden mit Schaumstoffplatten auszulegen. Auch 50-100 mm dick. Und dann die Betonschicht wieder auffüllen.
Sie können tiefe Einstreu für Ihre Vögel machen. Dies ist eine einfache und kostengünstige Option. Wie Sie es richtig auswählen und abdecken, lesen Sie unten.
Auswahl eines Materials für die Einstreu
Heutzutage werden Fermentationsmatten aktiv eingesetzt, die nicht häufig gewechselt werden müssen. Zum Beispiel "Bioherm" oder "Net Plast".
Diese Bodenbeläge der neuen Generation enthalten eine Reihe von hühnerfreundlichen Bakterien und Mikroorganismen. Sie gehen eine chemische Reaktion mit Vogelabfällen ein. Und dadurch erzeugen sie Wärme.
Lesen Sie mehr über die Beschichtung im Artikel "Bakterienstreu für einen Hühnerstall".
Hühner fühlen sich auch wohl, wenn der Boden im Haus mit Torf (Moos), Stroh, Sägemehl und Heu bedeckt ist. Die optimale Schichthöhe beträgt 25-30 cm.
Bodenisolierung
Sie sollten anfangen, den Hühnerstall vom Boden des Raumes zu isolieren. Eine Matte sollte auf den Boden des Gebäudes gelegt werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie kein Geld sparen. Es ist möglich, die Schicht klein zu machen, aber dies wird definitiv die endgültige Wärmedämmungseffizienz verringern. Die tiefe Einstreu bietet dem Vogel eine sehr angenehme Temperatur von etwa + 25 ° C bis + 28 ° C.
Bodenoption im Hühnerstall
Eine Vielzahl von Materialien kann als Isolierung für Ihren Hühnerstall verwendet werden.
Moostorf
Ein vielseitiges Material, das sich ideal zum Isolieren eines Hühnerstalles eignet. Aufgrund seiner Struktur kommt es perfekt mit Feuchtigkeit und Geflügelkot zurecht und nimmt diese rückstandsfrei auf. Diese Saugfähigkeit des Materials trägt dazu bei, die Ausbreitung unangenehmer Gerüche und insgesamt unhygienischer Bedingungen zu verhindern. Torfstreu wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit von Hühnern aus: Durch das Trocknen der Pfoten schützt das Material sie vor dem Auftreten von Dermatitis und anderen Hautkrankheiten.
Für eifrige Besitzer ist Moostorf ein echtes Geschenk, da er wiederverwendet werden kann. Einmal als Einstreu in einem Hühnerhaus serviert, ist es der perfekte Dünger für Ihre Gartenbetten.
Moostorf
Stroh
hat eine hohe Fähigkeit zur Wärmespeicherung und langfristigen Erhaltung der Wärme. Normalerweise ist der Boden mit Stroh und trockenem Gras bedeckt, was der Bettwäsche Weichheit verleiht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schicht dieses Materials mindestens 20 cm betragen sollte. Beim Zusammenbacken müssen 10 cm von oben hinzugefügt werden, um eine Abkühlung des Raums zu verhindern.
Achten Sie beim Kauf oder bei der Ernte von Stroh sorgfältig auf dessen Qualität. Schimmeliges Gras kann nicht nur den gesamten Boden verrotten lassen, sondern auch das Auftreten schwerer Krankheiten bei Hühnern.
Strohisolierter Hühnerstall
Späne und Sägemehl
Last but not least Option. Wenn Sie es vorziehen, kaufen Sie Holzabfälle von Nadelbäumen. Wie Sie wissen, haben die in dieser Holzart enthaltenen Öle medizinische und desinfizierende Eigenschaften. Eine weitere Fähigkeit eines solchen Bettes besteht darin, einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt im Hühnerstall aufrechtzuerhalten, was sich auch sehr positiv auf das Wohlbefinden der Vögel auswirkt.
Sägemehl ist eine gute Option für die Bodenisolierung
Das optimale Verhältnis für die Bodenbedeckung beträgt drei Teile Holzspäne und einen Teil Sägemehl. Es ist wichtig, die Einstreu regelmäßig zu lösen, um ein Zusammenbacken zu verhindern.
Halten Sie Vögel von Ihrem mit diesem Material ausgekleideten Hühnerstall fern, bis die Futtertröge voll sind, da Hühner einfach auf den frischen und leckeren Boden picken können.
Video - Wie man aus Heu und Spänen einen warmen Boden in einem Hühnerstall macht
Wanddämmung
Ein bisschen über das Bauen
Wenn Sie aus Holz eine Scheune für Hühner für den Winter bauen, ist es besser, sich für Kiefernbretter zu entscheiden. Sie repräsentieren die perfekte Kombination aus Preis, Qualität und hervorragenden technischen Eigenschaften.
In kalten Regionen ist es ratsam, für diese Zwecke Blockhütten zu verwenden. Und für Zentralrussland können Sie Standardbretter mit einer Dicke von 2,5 cm nehmen.
Lesen Sie mehr über den Bau eines Geflügelstalles im Artikel "Bau eines Winter-Hühnerstalles mit eigenen Händen".
Allgemeine Regeln
Die Wände des Hauses können von außen und von innen isoliert werden. Unabhängig vom Material, aus dem sie hergestellt sind. Zum Beispiel Ziegel oder Holz.
Die Wahl hängt von der Größe des Hauses ab. Wenn Sie eine Wärmedämmung von der Innenseite des Raums aus anbringen, wird durch Erhöhen der Wandstärke die Fläche des Raums erheblich verringert.
Daher können große Hühnerställe von innen isoliert werden. Und die Kleinen sind draußen.
Das heißt, wenn die Fläche des Geflügelstalles 3-4 qm beträgt. m, und 10 Hühner leben darin, dann müssen Sie die Wärmedämmung an den Wänden von der Straßenseite befestigen.
Um einen Hühnerstall mit Ihren eigenen Händen richtig zu isolieren, benötigen Sie einfache Werkzeuge: einen Konstruktionshefter und ein Klebeband, einen Bohrer, ein Maßband, Dübel, ein Messer oder eine Schere zum Schneiden der Isolierung.
Verfahren
Decken Sie zuerst alle Lücken im Haus mit Moos oder Schlepptau ab. Dann machen Sie einen Holzrahmen. Befestigen Sie es mit Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben an den Wänden. Es ist wichtig, dass zwischen der Wand und dem Dichtmittel ein Luftspalt von mindestens 5-6 cm verbleibt.
Befestigen Sie dann am Rahmen mit der rauen Seite an der Wand die Dampfsperrfolie. Es ist am bequemsten, es mit Klebeband oder einem Konstruktionshefter zu befestigen.
Auf die Folie werden Folien des ausgewählten Materials zur Wärmedämmung gelegt. Bitte beachten Sie, dass "lose" Heizungen mit Dübeln mit großen "Kappen" befestigt werden müssen. Da das übliche "Durchfallen" in der Isolierung.
Endphase
Platten, Latten, Sperrholz oder Paneele werden auf die Wärmedämmung gelegt. Sie können es auch mit einem Verstärkungsnetz schließen. Und mit einer Schicht Gips abdecken. Dies ist notwendig, um die Wirksamkeit der Isolierung zu erhöhen. Und um es vor dem Picken durch Hühner zu schützen.
Um zu verstehen, wie ein Hühnerstall am besten isoliert werden kann, müssen Sie die Eigenschaften verschiedener Materialien verstehen. Und wählen Sie die, die perfekt zu Ihnen passt. Abhängig vom Klima und den finanziellen Möglichkeiten.
Wir isolieren die Wände
Es ist besser, eine Wohnung für Hühner aus Naturholz zu bauen. Wenn das Klima in der Region mild ist, besteht das Gebäude aus Brettern. Unter schwierigeren Bedingungen werden Protokolle und Rahmen verwendet.
Abhängig von den Baumaterialien, aus denen das Geflügelstall besteht, werden die Arbeitsweise und das Wärmedämmmaterial gewählt. Es kann Mineralwolle, Moos, Penoplex und vieles mehr sein.
Die Isolierung erfolgt von außen und von innen. Die Außenseite der Wand ist verputzt. Wenn nach dem Trocknen Risse an den Wänden auftreten, werden diese mit Lehmmörtel mit Sand bedeckt.
Mineralwolle
Bei Verwendung von Mineralwolle muss im Voraus eine Kiste mit Balken vorbereitet werden. Die Balken sind vertikal verlegt. Der Abstand zwischen ihnen bleibt 10 mm kleiner als die Breite der Isolierung.
Nach der Installation werden die Latten mit Folie wärme- und dampfisoliert. Dies muss getan werden, da Mineralwolle dazu neigt, Feuchtigkeit aufzunehmen. Dann wird Mineralwolle in die Kiste gelegt und an der Wand befestigt.
Penoplex
Penoplex wird auf Basis von Polystyrol hergestellt und in Form von dichten Platten mit einer Größe von 120 × 60 cm hergestellt. Die Struktur des Materials ist feinmaschig. Beim Verbinden von Teilen entstehen keine Lücken, da jedes Element mit einer massiven L-förmigen Kante ausgestattet ist.
Das Material hat hohe Hitzeschutzeigenschaften und stößt keine Schadstoffe und unangenehmen Gerüche aus. Penoplex wird sowohl in Regionen mit rauen als auch in heißen Klimabedingungen eingesetzt, da das Material Temperaturen von -50 bis +75 ° C standhält.
Die Lebensdauer der Isolierung beträgt ca. 50 Jahre. Das Material ist beim Verbrennen giftig und wird nur mit Gips verwendet, was sein Nachteil ist.
Andere Möglichkeiten, die Wände eines Hühnerstalles zu isolieren
Polyfoam ist ein weiteres Wärmedämmstoffmaterial, mit dem die Wände in der Scheune isoliert werden.Es ist ein leichtes Material, das aus expandierten Polystyrolperlen besteht.
Die Dichte und Festigkeit des Materials ist für jeden Hersteller unterschiedlich. Antiperen, das Teil einiger Schaumarten ist, hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Polyfoam ist aufgrund seines vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnisses eine ausgezeichnete Wahl für die Isolierung der Wände eines Hühnerstalles
Daher ist es besser, die Wände mit einem Material zu isolieren, das diese Komponente enthält:
- Die Isolierung wird von innen oder außen im Raum an die Wand geklebt. Die Oberfläche der Wand muss absolut flach sein.
- Das Material wird sorgfältig fixiert und verputzt.
- Die Dicke des Blechs für die Fassade sollte 5-6 cm betragen.
Polyfoam hat gute Wärmedämmeigenschaften, eine lange Lebensdauer, benötigt keine zusätzliche Abdichtung und ist kostengünstig.
Trotz aller Vorteile ist es ein zerbrechliches Material, durch das Luft nicht gut hindurchtreten kann. Gibt im Brandfall Schadstoffe ab.
Isoliermaterial auswählen
Mineral- und Basaltwolle
Es ist eine dichte Isolierung, die aus zufällig verwobenen Fasern besteht. Es verträgt extreme Temperaturen gut. Es hält gut warm, brennt nicht. Nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf. Für die Installation sind keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich.
Der Rahmen für diese Isolierung besteht aus vertikalen Trägern, deren Abstand 2 cm kleiner sein sollte als die Breite der Isolierung. Es ist auch wichtig, die Materialrolle im Voraus zu entfalten, damit sie sich nicht in verschiedene Richtungen biegt.
Das Material hat einen Nachteil - es rutscht mit der Zeit. Daher ist es ratsam, die Schicht nicht vollständig vom Boden bis zur Decke zu befestigen. Und teilen Sie es in 3-4 Stücke. Und reparieren Sie jeden von ihnen separat. Dies reduziert das Gesamtgewicht der Isolierung. Und er wird nicht nach unten rutschen.
Ein mit solchen Materialien isolierter Hühnerstall hält jedem kalten Wetter stand.
Penoplex
Dies ist eine moderne dichte feinmaschige Isolierung aus expandiertem Polystyrol. Verkauft in Platten 1,2x0,6 m.
Vorteile: geruchlos. Produziert keine schädlichen Dämpfe. Hat ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften. Mit jeder Temperatur "fertig werden". Wirksam auch bei starkem Frost. Nimmt keine Feuchtigkeit auf. Erhält nützliche Eigenschaften für etwa 50 Jahre. Und eine spezielle Kante mit einem "Schnappverschluss" ermöglicht es Ihnen, die Platten ohne Lücken zu verbinden.
Nachteile: Erfordert obligatorisches Verputzen. Im Brandfall giftig. Schützt den Hühnerstall nicht vor Mäusen und Ratten.
Styropor
Die Isolierung besteht aus geschäumten Polystyrol- "Körnern", die zu Platten gepresst werden. Der Hauptbestandteil eines solchen Materials ist Luft. Aufgrund dessen hat es ausgezeichnete Isoliereigenschaften, Feuchtigkeitsbeständigkeit, geringes Gewicht.
Styropor ist sehr einfach zu verarbeiten und kostengünstig.
Die Hauptnachteile der Isolierung sind ihre Zerbrechlichkeit. Unfähigkeit, Luft durchzulassen. Und die Freisetzung giftiger Substanzen im Brandfall.
Penofol
Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine Heizung, die aus einer Schicht Polyethylenschaum besteht, die auf beiden Seiten mit Folie bedeckt ist.
Die Dicke des Materials kann zwischen 0,2 und 4 cm liegen. Dadurch kann es separat verwendet werden. Und in Kombination mit anderen Heizungen.
Es hält gut warm. Es ist ungiftig und einfach zu bedienen.
Der Hauptnachteil ist, dass es wünschenswert ist, Penofol mit einem speziellen Kleber zu fixieren. Oder wählen Sie eine Isolierung mit selbstklebender Oberfläche.
Die Verwendung von Verbindungselementen in Form von Dübeln, die die Isolierung durchstoßen, verringert die Wärmedämmeigenschaften erheblich.
Natürliche Möglichkeiten
Nadeln und Sägemehl
Um Sägemehl, Tannennadeln oder trockene Blätter als Heizung zu verwenden, benötigen Sie ein nicht standardmäßiges Rahmendesign.
Treten Sie von der Wand des Hühnerstalles zurück, bedeckt mit einer Dampfsperrfolie, 5-7 cm. Machen Sie einen doppelten Rahmen aus Brettern oder Sperrholz, den Sie mit Isolierung füllen. In der Tat müssen Sie zwei weitere dünne Wände machen. Der Abstand zwischen ihnen sollte ca. 10 cm betragen.
Mischen Sie dann das von Ihnen gewählte natürliche Material mit Kalk (25 zu 1). Stampfen Sie die resultierende Isolierung gründlich in den Spalt zwischen den Platten.
Infolgedessen ergibt sich der folgende Schichtwechsel: die Wand des Hühnerstalles, der Dampfsperrfilm, die Wand des Rahmens, die Isolierung und erneut die Wand des Rahmens.
Die Vorteile einer solchen Isolierung liegen in der Umweltfreundlichkeit der Materialien. Und die geringen Kosten für die Wärmedämmung des Hühnerstalles.
Gürtelrose
Dünne kleine Holzteller (Schindeln) werden in zwei Schichten gleichmäßig an der Wand des Hühnerstalles befestigt.
Wenn Sie einen Hühnerstall mit diesem Material isolieren, ist es wichtig, die Holzplatten mit einer Überlappung zu befestigen. Damit keine „nackten“ Räume mehr vorhanden sind. Die Isolierung muss die Wand vollständig bedecken.
Wenn Sie fertig sind, mischen Sie feuchten Ton mit Sägemehl. Bestimmen Sie die Proportionen selbst. Es ist wichtig, dass die Mischung dick genug ist und nicht die Wand hinunterläuft.
Lassen Sie den Gips 4 Stunden lang anschwellen. Tragen Sie es dann in einer dicken Schicht von 3-4 cm auf die Schindeln auf. Verschließen Sie die entstandenen Lücken nach dem Trocknen mit einer Mischung aus Sand und Ton (2 zu 1).
Decken Sie den Putz nach dem Trocknen mit Kalkhydrat ab. Und bedecken Sie die Isolierung mit Paneelen oder Sperrholz. Andernfalls picken die Hühner schnell.
Merkmale der
Solches Material ist umweltfreundlich und bietet eine hervorragende Isolierung des Geflügelstalles. Reduziert die Fläche des Hühnerstalles nicht wesentlich. Darüber hinaus erspart es Ihrem Geldbeutel ernsthafte Kosten.
Der Nachteil der Verwendung von Schindeln besteht darin, dass eine solche Isolierung nicht nur mühsam ist, sondern auch lange dauert.
Wir isolieren Fenster und Türen
Das Fenster im Hühnerstall sollte klein sein. Und es ist besser, es an der Süd- oder Ostwand zu platzieren.
Um die Hühner vor der Winterkälte zu schützen, ist das Fenster auf einem Doppelrahmen ausgeführt. Im Winter ist das Innere mit einer dicken transparenten Folie bedeckt. Und die Stelle, an der es an die Wand angrenzt, ist mit Filz oder anderem Dämmstoff verkleidet.
Es ist wichtig, die Haustür mit Isoliermaterial abzudecken, um Wärmeverluste zu vermeiden. Es ist beidseitig mit jeder Isolierung gepolstert: Filz, Schaumgummi oder sogar ein Stück alter Teppich.
Um zu verhindern, dass das Material von der Außenseite der Tür nass wird, ist die Isolierung mit einer Schicht aus dichtem Film oder Kunstleder bedeckt.
Entfernen Sie die Tür aus den Scharnieren, um die Arbeit zu erleichtern.
Isolierung von Fenstern und Türen
Um den maximalen Effekt der Selbsterwärmung des Hauses für die Wintersaison zu erzielen, müssen Bauelemente wie Fenster und Türen berücksichtigt werden. Durch sie verliert der Raum eine katastrophale Wärmemenge.
Isolierte Hühnerstalltür
In Vogelhäusern ist es üblich, nur ein Fenster zu machen, da eine solche Mindestbeleuchtung für Vögel für ein angenehmes Leben ausreicht. Es befindet sich normalerweise an der Ost- oder Südwand. Die Fenster sind mit Doppelrahmen ausgestattet, die im Sommer entfernt und durch ein Netz ersetzt werden können, um die Lüftungseffizienz zu erhöhen.
Um die Vögel im Winter vor Kälte zu schützen, befestigen Sie einen transparenten Film aus Polyethylen am Fenster und isolieren Sie ihn um den Umfang mit jeglichem verfügbaren Material, z. B. Filzflugmaterial, das mit Nägeln oder einfachen Knöpfen befestigt ist.
Do-it-yourself-Isolierung der Tür zum Hühnerstall
Eine große Tür, die zum Hühnerstall führt, kann auch mit Folie und Filz um den Umfang herum isoliert werden, um eine engere Passform an den Wänden des Raums zu erzielen und den gesamten Bereich von innen mit unnötigem Teppich oder nur einem dicken Stoff zu polstern. Dies wird dazu beitragen, die Anzahl der Zugluft, die in das Haus des Vogels gelangt, erheblich zu reduzieren.
Decke
Warme Luft steigt immer nach oben. Daher ist es sehr wichtig, die Decke zu isolieren. Andernfalls werden alle Ihre Bemühungen umsonst sein. Für diese Zwecke ist Mineralwolle ideal.
Nehmen Sie eine Isolierschicht. Legen Sie den Dampfsperrfilm mit der glatten Seite zur Watte darauf. Befestigen Sie die Struktur von der Innenseite des Hühnerstalles mit einem Hefter an der Decke. Damit ist die raue Seite der Dampfsperre in Kontakt mit den Platten.
Decken Sie die Isolierung mit Sperrholz oder Schindeln ab. Behandeln Sie die Decke für eine größere Wirkung von außen und von der Seite des Dachbodens auf die gleiche Weise.
Dach
Das Dach des Hühnerstalles ist wie jede andere Struktur von innen isoliert. Für diese Zwecke eignen sich die gleichen Dämmstoffe wie für die Behandlung von Wänden. Mit Ausnahme von Blähton, Schindeln, einer Mischung aus Sägemehl und Kalk.
Zunächst wird eine Dampfsperrfolie mit der rauen Seite zum Dach gelegt. Dann wird eine Heizung zwischen die Balken gestellt (5-10 cm).
Um zu verhindern, dass das Isoliermaterial herausrutscht und zusammenfällt, fahren Sie kleine Nelken in die Sparren. Und befestige ein dünnes Seil an ihnen. Damit unterstützt es Mineralwolle oder Schaum.
Die Isolierung muss von innen mit einer Diffusionsmembran verschlossen werden. Es muss mit einem Mindestversatz von 10 cm überlappt und sorgfältig mit Klebeband verklebt werden.
Decken Sie dann die Struktur mit Sperrholzplatten ab. Und natürlich sollten Sie Ihr Dach vor fließendem Wasser schützen. Sie können es mit Dachpappe und Schiefer abdecken.
Natürliche Erwärmung eines Hühnerstalles zum Selbermachen
Alle oben genannten Heizungsbemühungen können verschwendet werden, wenn die Wärme nicht im Haus gespeichert wird. Daher müssen Boden, Wände, Decke, Türen und Fenster isoliert werden.
Für die Bodenisolierung werden Torf, Sägemehl, kleine Späne oder Stroh verwendet, die mit einer durchgehenden Schicht von 8 bis 10 cm Dicke bedeckt sind.
Sägemehl ist eine hervorragende Option für die Bodenisolierung. Zuvor müssen Sie den Boden jedoch mit gelöschtem Kalk füllen, um das Auftreten von Zecken und Flöhen zu vermeiden. Der Müll selbst kann eine Wärmequelle sein. Wie eine solche natürliche Heizung richtig organisiert werden kann, erfahren Sie oben im Unterabschnitt "Ohne Stromverbrauch".
Die Materialien für die Innenauskleidung des Hühnerstalles können sehr unterschiedlich sein: Platte, Sperrholz, Trockenbau, OSB-Platten (OSB), kalkweiß getünchter Putz. Mineralwolle oder Schaum wird am häufigsten als Isolierung verwendet - dies sind die praktischsten Optionen.
Dieselbe Technologie kann verwendet werden, wenn Schaum als Isolierung verwendet wird. Die Fugen zwischen den Polystyrolplatten können mit Polyurethanschaum versiegelt werden. Da die Hühner den Schaum schnell picken, wird er außen mit einem geeigneten Material ummantelt. Wenn Sie Wände mit diesem Material isolieren, können Sie auf Drehmaschinen verzichten.
Führen Sie dazu die folgenden Aktionen aus:
- Auf den Boden gelegte Schaumstoffplatten werden grundiert und verputzt (Zementputz).
- Drei Tage später wird der Schaum mit "Pilzen" - Befestigungselementen mit einer breiten Plastikkappe - an den Wänden befestigt. Die Lücken zwischen den Platten sind mit Polyurethanschaum versiegelt.
- Das Styropor wird wieder mit Gips bedeckt, dann wird der Gips mit Kalk weiß getüncht.
Wenn der Bau eines Hühnerstalles nur geplant ist, ist es ratsam, ihn bereits isoliert zu bauen. Hier ist eine bewährte Option für die isolierte Konstruktion:
- innen 3 mm Sperrholz, mit Ölfarbe lackiert;
- dann 10mm Schaumstoffplatten;
- Die nächste Schicht besteht aus einer 20-mm-Platte.
- außerhalb des Hühnerstalles ist mit verzinktem Eisen gepolstert.
Deckenisolierung
Die Decke ist normalerweise mit Mineralwolle oder Schaum isoliert. Das Verlegen der Dämmung erfolgt wie oben für die Wände beschrieben: Erstellen einer Kiste, Verlegen einer Dampfsperrfolie, Verlegen einer Dämmung, Verlegen eines Endbearbeitungsmaterials (Sperrholz, Auskleidung, OSB-Platten usw.). Wenn sich an der Decke Bodenbalken befinden, können diese Balken anstelle von Latten verwendet werden.
Türen und Fenster
Die Fenster im Hühnerstall sind doppelt verglast und können nicht geöffnet werden, da sie nicht zur Belüftung, sondern nur für Tageslicht dienen.
Im Winter kann das Fenster zusätzlich isoliert werden, indem die Fensteröffnung mit einer transparenten Kunststofffolie festgezogen wird. Große und kleine Türen für die Freilassung von Geflügel müssen fest schließen. Sie können isoliert werden, indem sie mit Filz gepolstert werden.
Daher ist es unbedingt erforderlich, den Hühnerstall für den Winter vorzubereiten. Ohne Isolierung von Boden, Decke, Wänden, Fenstern und Türen, ordnungsgemäße Organisation von Heizung und Lüftung sind die Lebensbedingungen für die Hühner unangenehm. Bestenfalls überleben sie in der Kälte, aber frische Eier können für den gesamten Winter vergessen werden.Daher ist es besser, kein Geld zu sparen und das Geflügelstall mit allem auszustatten, was Sie brauchen, zumal die Ergebnisse dieser Arbeiten mindestens mehrere Jahre dauern werden.
Wurde alles richtig gemacht?
Wie gut Sie die Arbeit ausgeführt haben, wird erst im Winter deutlich. Wenn es zu spät ist, etwas zu wiederholen.
Daher muss zunächst sichergestellt werden, dass alle Regeln zur Befestigung der Isolierung eingehalten werden. Und verwenden Sie nur hochwertige Materialien.
Verstöße gegen die Dichtheit der Struktur, unsachgemäße Befestigung der Dampfsperre, Fehler bei der Befestigung der Isolierung und Lücken können dazu führen, dass der Raum nicht warm bleibt. Und die Wände werden nass und gefrieren sogar durch.
Verwenden Sie nur hochwertige Materialien von renommierten Herstellern. Untersuchen Sie sorgfältig die technischen Eigenschaften verschiedener Isolationsarten.
Vermeiden Sie auch die Verwendung beschädigter Wärmedämmstoffe. Zum Beispiel mit Lücken.
Seien Sie vorsichtig mit Styropor. Verwenden Sie keine sehr dichten, stark komprimierten Platten zur Isolierung. Sie sind einfacher zu installieren. Aber sie halten es noch schlimmer warm.
Dämmung der Decke im Hühnerstall
Die Isolierung der Decke im Hühnerstall erfolgt, wenn die Hühner nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern auch im Winter Eier legen sollen. Legehennen sind pingelige Vögel. Wenn die Temperatur in der Scheune unter dem Gefrierpunkt liegt, werden sie nicht rasen. Und wenn der Raum im Winter warm ist, es keine Zugluft und gute Beleuchtung gibt, liegen das ganze Jahr über Hühnereier auf dem Tisch. Erfahrene Geflügelzüchter wissen das und werden den Hühnerstall definitiv isolieren.
Nach dem Gesetz der Physik ist warme Luft leichter als kalte Luft, was bedeutet, dass sie in einem Raum nach oben steigt. Wenn es Risse oder Löcher in der Decke des Schuppens gibt, wird die gesamte Wärme durch sie abgegeben. Daher ist es notwendig, die Dämmung der Decke durchzuführen. Besonders wenn Sie den Hühnerstall im Winter erhitzen. Wie Sie die Decke in einem Hühnerstall mit Ihren eigenen Händen isolieren, ist das Thema dieses Artikels.
Wir haben den Hühnerstall von den Vorbesitzern bekommen. Seine Wände bestehen aus einer Mischung aus Mehl und Zement, ziemlich dick. Das Dach ist Giebel, mit Schiefer bedeckt, Sperrholzplatten und alte Bretter wurden über die Decken geworfen. Es gab große Lücken zwischen ihnen. Im Winter hatte ein solcher Raum immer eisige Temperaturen.
Als wir beschlossen, Hühner aufzuziehen, haben wir zunächst nicht an Isolierung gedacht. Aber im Winter, bei starkem Frost, hörten die Legehennen auf zu hetzen, und der Hahn fror den Kamm ein - und die Frage der Isolierung der Decke in der Scheune wurde von selbst entschieden.
Schnell haben wir das Isoliermaterial Styzol auf den Boden genagelt und bei heftigsten Frösten die Heizung eingeschaltet. Wir haben den Winter irgendwie überlebt und im Sommer, nachdem wir Baumaterialien gesammelt hatten, beschlossen wir, die Deckendämmung im Hühnerstall gründlich vorzunehmen.
Preise für Wärmedämmstoffe
Die Kosten für eine Isolierpackung hängen vom Volumen, der Qualität des Materials und dem Hersteller ab.
Mineralwolle kostet durchschnittlich 400 bis 1000 Rubel.
Der Preis für Basaltwolle beginnt ebenfalls bei 400 Rubel. Und es geht um 1200r.
Polyschaum kostet 2.000 Rubel. Oder maximal 2500.
Der Preis für Penofol beginnt bei 300 Rubel. Und es geht bis 1700.
Penoplex ist sehr billig - von 100 bis 400 Rubel.
Die Abdichtung kostet durchschnittlich 200-600 Rubel. pro Verpackung.